CARPIOKEHL -CyHV-1 Protect D4 Pulver
SYSTEM-REGULATION | Myco-Präparat
Belastet weder das Teichwasser, noch Filter.
15,0 g Hilfsstoff: Hydroxyethylcellulose (Gelbildner)
Soweit nicht anders verordnet, werden betroffene Hautpartien (weißlich erhabene Stellen mit wachsartigem Aussehen) des Fisches, nach dem Abtropfen, gleichmäßig mit dem Pulver bestreut. Das Pulver kurz auf der Haut anquellen lassen und dann den Fisch wieder ins Wasser geben. Durch das Eintauchen ins Wasser entsteht ein haltbarer Gelüberzug auf der Fischhaut. Die Behandlung mit CARPIOKEHL-CyHV-1 Protect sollte 1x wöchentlich erfolgen. Je nach Schwere der Symptomatik sollte die Behandlung 4-8x wiederholt werden. Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt.
Tritt innerhalb von 6-8 Wochen keine Besserung auf, sollte ein auf Fische spezialisierter Tierarzt konsultiert werden.
CARPIOKEHL -CyHV-1 Protect D4 zum Aufstreuen
Zusammensetzung:
30 g Pulver enthalten: Wirkstoffe: 7,5 g Penicillium glabrum e volumine mycelii (lyophil., steril.) D4 Trit. (HAB, Vorschrift 6), 7,5 g Grifola frondosa e volumine cellulae (lyophil., steril.) D4 Trit. (HAB, Vorschrift 6),
15,0 g Hilfsstoff: Hydroxyethylcellulose (Gelbildner)
Erfahrungsgemäß angewendet bei: Zur Behandlung der Symptome von Karpfenpocken.
Anwendung während der Trächtigkeit:
Gegenanzeigen: Keine bekannt. CARPIOKEHL-CyHV-1 Protect darf nicht bei Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen sollen, angewendet werden.
Nebenwirkungen: Keine bekannt. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Hersteller: SANUM-Kehlbeck GmbH & Co. KG, Postfach 1355, 27316 Hoya.